Kai Eiselein war sehr erstaunt als er ein Foto von seinem Flickr-Account auf BuzzFeed fand. BuzzFeed sammelt Infos und verbreitet sie in einem kommerziellen Umfeld. Das Flickr-Foto hatte klar die Bezeichnung „All rights reserved“ – alle Rechte vorbehalten.
Nun hat Herr Eiselein eine Klage eingereicht. Die Schadenssumme von 3,6 Millionen Dollar begründet er damit, dass BuzzFeed nicht nur sein Urheberrecht verletzt hat sondern auch durch die Einbindemöglichkeiten der Verursacher von nachfolgenden Urheberrechtsverletzungen ist.
Das ist deshalb so interessant, weil es ja immer mehr Seiten gibt, die Werbung um Content setzen, der einfach nur bei ihnen eingebunden wurde. Mittlerweile ist diese Information in der gesamten englischsprachigen Welt bekannt wie man nun auch auf petapixel lesen kann. Aber auch Petapixel gibt mittlerweile an, woher ihre Artikel stammen. Man findet unten auf der Seite immer ein (via …) mit einer Verlinkung auf die ursprüngliche Quelle.
Mal sehen, wie das ausgeht. Denn das hätte viele Folgen für manches Geschäftsmodell.