Der Midas Verlag hat eine Schatzkiste mit guten Büchern publiziert. Eines davon ist das Buch von Laurent Jullier.
Julliet schreibt auf Seite 11 etwas Interessantes: „Die Fotografie ist eine Kunst, die in hohem Maße von der Technik abhängt – inzwischen auch vom Computer -, aber bedeutet das, dass der Mensch keine Rolle mehr spielt?“
Und dann zeigt er uns Fotos aus allen Zeiten und von vielen Fotografen, die wir kennen oder noch nicht, und bespricht bzw. deutet die Fotos. So erklärt er uns die Bilder aus seiner Sicht.
Wichtige Ideen und wichtige Fragen werden in jedem Kapitel formuliert, um die Leser vom Sehen zum Denken und tieferen Betrachten zu bringen.
Der Verlag schreibt: „Bei einem guten Foto kommt es auf alles an, selbst auf die kleinsten Details. Dieser Leitfaden soll Ihnen helfen, neue und tiefere Sichtweisen auf Bilder zu entwickeln, sei es als Betrachter, als Praktiker – oder einfach nur beim Fotografieren mit dem Smartphone. »Fotografie betrachten« skizziert wichtige Ansätze, die uns helfen zu verstehen, warum ein Foto unsere Aufmerksamkeit erregt und uns bewegt. In sieben Kapiteln behandelt Laurent Jullier, Experte für visuelle Kultur, Themen und Konzepte, die für das Verständnis des Mediums von grundlegender Bedeutung sind: Fotografie als Abbild der Realität; Manipulation und Verfremdung; Fokus, Perspektive und Raum; Zeit und Augenblick; Identität, Porträt und Selfie; die Macht der Bilder. Mit Beispielen aus aller Welt und aus der gesamten Geschichte der Fotografie – von Louis Daguerre bis Julia Margaret Cameron, László Moholy-Nagy, Dorothea Lange, Andreas Gursky, Hiroshi Sugimoto, Dayanita Singh, Aïda Muluneh und vielen anderen – sowie einem hilfreichen Glossar will dieser Leitfaden nicht nur vermitteln, wie man Fotografien liest, sondern auch, wie man beim Betrachten von Bildern die richtigen Fragen stellt.“
Und so ist dieses Buch ein Buch voller Ideen und Blicke auf das, was man mit Fotografie machen kann, im Längsschnitt und im Querschnitt.
Die Eingangsfrage von Julliet sollte man sich beim Lesen des Buches immer wieder stellen. Dann wächst die gedankliche Kreativität beim Lesen und Betrachten.
Fotografie betrachten von Laurent Jullier ist im Midas Verlag erscheinen, bezahlbar und gut.
ISBN 978-3-03876-303-1






