
Eros und Stasi – Ostdeutsche Fotografie, Sammlung Gabriele Koenig
„Der Gegensatz von Eros und Stasi, wie ihn der Titel nahelegt, entspricht einer Gegenüberstellung zweier Bereiche, die unvereinbar scheinen… Gemeinsam mit der Sammlerin haben wir […]
„Der Gegensatz von Eros und Stasi, wie ihn der Titel nahelegt, entspricht einer Gegenüberstellung zweier Bereiche, die unvereinbar scheinen… Gemeinsam mit der Sammlerin haben wir […]
Persönliche Blicke auf die aktuelle fotografische Situation Der Mut von Fuji und der Unmut der Käufer Es gibt aktuell (11.01.2012) keine echten innovativen Neuerungen bei […]
Eine persönliche gedankliche Skizze in einer Zeit der fotografischen Unübersichtlichkeit Im Zeitalter der Software-Fotos Im digitalen Zeitalter sind Kameras nicht mehr nur von der Optik […]
von der Leica M6 zur Lumix DMC-L1 – Foto: Michael Mahlke Digitale Oldtimer werden aktuell Manchmal erleben verschiedene Menschen dasselbe. Immer wieder und in letzter […]
„Nur wer sich ändert bleibt sich treu.“ Fotomonat ist ein Projekt, das ich vor einiger Zeit ins Leben gerufen habe. Es war nach mehrjähriger Beschäftigung […]
finden Sie, wenn Sie diesen Film anschauen, besonders die ersten drei Minuten vom zweiten Teil:
RAW ist nicht Roh Es ist schon länger bekannt, dass selbst RAW-Fotos schon bearbeitet sind. Aber während diese digitalen Ergebnisse noch einigermassen „roh“ sind, ist […]
Nun ist im Internet auch einiges über den neuen Sensor von Fuji zu finden, der eventuell ab 2012 marktreif sein könnte. Es gibt sogar schon […]
„Kommunikation läuft nicht in erster Linie über Inhalte. Es geht viel mehr um die Vermittlung von Selbstbildern.“ Dieser Satz aus den ersten Seiten des Buches […]
Gisele Freund sagte einmal zu Georg Stefan Troller: „Wissen Sie, ich habe doch damals, in den Dreißigern, meine erste große Reportage gemacht, für LIFE, über […]
Jürgen Schadeberg begegnete mir als Thema immer wieder. Bei mehreren Zusammenkünften mit Fotojournalisten, in diversen Ausstellungen und in Gesprächen. So war ich sehr neugierig auf […]
Georg Stefan Troller ist 1921 in Wien geboren und hat viele bekannte Menschen kennengelernt. Darunter waren auch einige Fotografinnen und Fotografen. Jetzt hat er in […]
Mit der digitalen Spiegelreflexkamera (DSLR) besser werden und professionell arbeiten lernen – geht das? Ja, mit diesem Buch ganz leicht. Miriam Leuchter hat ein Buch […]
Der digital programmierte Mensch 2.0 Es verändert sich was. Heute sprach ich mit einer Kindergärtnerin (die heute auch anders heisst). Sie sagte mir, dass sie […]
Deleitosa – die Foto- und Textreportage über das spanische Dorf zog mich in ihren Bann und ließ mich nicht mehr los. Anders kann ich den […]
„Auf Fotoausstellungen meiner Bilder werde ich oft zuallererst gefragt: Mit was für einer Kamera haben Sie das fotografiert? Inzwischen bekenne ich mich leidenschaftlich zu meinen […]
Dieses Buch aus dem Prestel-Verlag ist eine fotografische Reise durch 60 Jahre mit interessanten Fotos von Fotografinnen und Fotografen der Agentur Magnum: Peter Marlow, Nikos […]
Ich habe lange überlegt, ob ich die nachfolgenden Zeilen schreiben soll. Aber die Fotografie ist für mich ein Ausdruck der Möglichkeit, der menschlichen Existenz in […]