Fotokameras für Fotoreporter
Das ist eigentlich ein Artikel aus der Reihe „Es war einmal“ – aber doch nicht so ganz. „Eine Legende neu erfunden“ hat Leica bei der […]
Das ist eigentlich ein Artikel aus der Reihe „Es war einmal“ – aber doch nicht so ganz. „Eine Legende neu erfunden“ hat Leica bei der […]
Der Zufall als Motiv war meine erste Anleitung für Streetfotografie mit Digitalkameras. Dieses Tutorial hat nichts an Inhalt und Wert verloren. Lediglich die technischen Bedingungen […]
1952 erschien „The Decisive Moment“ von Cartier-Bresson und Matisse. Angeblich soll dieses Buch und die Personifizierung der Leica M, Monsieur Henri Cartier-Bresson wieder auferstehen. Das […]
Bei Leica klappt es und nicht nur dort. Heute wie damals versuchen einige Menschen, sich ihre Identität herbeizukonsumieren und laufen den Rollen hinterher, die mit […]
Eigentlich ist er ja für seine Fotografie bekannt und berühmt. Aber nun kann man auch lesen, was er zu sagen hatte über das Leben, die […]
Leica Webseite Ausschnitt Heute kann man sich seine „Identität“ konsumierend kaufen.
„Was ist der Unterschied zwischen einer „funktionalen“ dokumentarischen Fotografie und der mit künstlerischem Anspruch?
Eine persönliche Notiz:
Einige Erfahrungen online und offline Nun schreibe ich über zehn Jahre digital über Dokumentarfotografie. Da lohnt sich für mich die Frage, welche Rolle dabei Fotobücher […]
Unauffälliges Fotografieren ist die Königskunst der Streetphotography und des ungestellten Porträts. Aber das ist sehr schwer. Es gibt eine Übung. Ich nenne diese Übung die […]
Das Buch der Bücher in der Geschichte des Fotojournalismus ist wieder da. Es ist die Bibel vieler Fotografen gewesen und als Buch bis heute unerreicht […]
Heute ist das Fotografieren so einfach. Draufhalten, drücken, fertig. Die Herausforderung fängt an, wenn man etwas anderes will, nämlich gestaltete Fotos nach eigenen Maßstäben […]
Durch mein Studium von Fotobüchern gestern und heute sind mir einige Perlen ins Auge gefallen und mir war klar, daß es einen Markt gibt für […]
Fineart-Streetphotography ist heute die neue fotografische Herausforderung. Es gibt aber immer wieder Debatten dazu. Ich erhalte einige Zuschriften, die das ablehnen, weil es zu schwierig […]
Wissen Sie was Schnappschussästhetik ist? „Die Straßenfotografen des frühen 20. Jahrhunderts entwickelten »eine Art Schnappschussästhetik, die dem modernen Stadtleben […] perfekt entsprach. Die Rhythmen der […]
Das ist mal ein schönes Lesebuch zu einem nie enden wollenden Thema. „Das heißt, die Fotografie war früher das Repräsentationsmedium, unter das alle anderen Medien […]
Henri Cartier-Bresson wurde als Schnappschussfotograf, als Streetphotographer oder auch als Meister des gelungenen Reportagefotos berühmt. Es war die Zeit der großen Magazine und damit der […]
Wie man auf verschiedenen englischen Internetseiten lesen kann, ist in Kanada das Urheberrecht geändert worden. Fotografen wird nun dasselbe Recht wie allen anderen Künstlern zugestanden. […]
Entdecken ist ziellos Vieles braucht seine Zeit, auch im Denken. So wie man Impulse abgibt und nach Wörtern sucht, die die Erinnerung irgendwann zurückbringt, ist […]
„Der Schnappschuss und sein Meister“ ist der Titel eines Buches über Henri Cartier-Bresson. Nun konnte man mit der damals vorhandenen analogen Kameratechnik für damalige Verhältnisse […]
Ich gebe zu, ich bin befangen. Albert Camus war einer (wenn nicht) der Gedankengeber, die mein Leben wesentlich beinflussen. Und nun gibt es schon in […]
Wer die Welt durch das Fotografieren entdeckt und beim Betrachten der Fotos die Situationen neu entdeckt, der lebt. Fotografieren ist dabei nicht Selbstzweck sondern Mittel […]
Immer wieder wird die Frage diskutiert, warum eine Leica M9 so teuer ist? Weil diese Frage gerade wieder mal durch das Netz geistert, führte dies […]
„Eine Fotografie hat Ränder, die Welt nicht.“ Dies ist ein Satz aus dem einzigartigen Buch „Das Wesen der Fotografie“ von Stephen Shore. Es gibt kaum […]
Die Frage hat eine Schwesterfrage: ist es normal, jedes Jahr ein neues Handy zu kaufen? Da kommt es wahrscheinlich darauf an, was man unter „normal“ […]
Die Neuerfindung der Strassenfotografie im Zeitalter der Digitalkamera und Web 2 bis 3 Dimensionen eines Begriffes Die Strassenphotographie oder Strassenfotografie oder Straßenfotografie oder Streetfotografie oder […]
Ich habe lange überlegt, ob ich die nachfolgenden Zeilen schreiben soll. Aber die Fotografie ist für mich ein Ausdruck der Möglichkeit, der menschlichen Existenz in […]
Was ist fotografische Qualität in der Reisefotografie? Diese Frage wird nie zu Ende diskutiert werden können. Aber es lohnt sich immer wieder neu, darüber zu […]
Nun beschäftige ich mich schon seit Jahren mit dem Schnappschuss und seinem Meister, nämlich Henri Cartier-Bresson. Henri Cartier-Bresson, abgekürzt HCB, war ein Benutzer der Leica […]
Was macht man eigentlich, wenn man nicht das Geld hat, um sich eine Leica M8 oder M 8.2 oder M9 zu kaufen? Da die Leica […]