
Das Fotobuch in Kunst und Gesellschaft
„Partizipative Potenziale eines Mediums“ lautet der Untertitel. Herausgegeben von der Montag Stiftung Kunst und Gesellschaft erwartet die Leser*Innen ein Reader voller visueller und textlicher Erzählungen […]
„Partizipative Potenziale eines Mediums“ lautet der Untertitel. Herausgegeben von der Montag Stiftung Kunst und Gesellschaft erwartet die Leser*Innen ein Reader voller visueller und textlicher Erzählungen […]
Ich habe hier eine außergewöhnlich gute Perle der Dokumentarfotografie gefunden. Der Fotograf Eberhard Klöppel hat im Mitteldeutschen Verlag ein Fotobuch veröffentlicht, das am Beispiel des […]
Reisen und Fotografieren gehören irgendwie zusammen seit es den Fotoapparat gibt. Pierre Bordieu hat dann viel später einmal festgestellt „Unstreitig ist die Intensivierung der photographischen […]
Der Historiker Dan Jones und die Künstlerin Marina Amaral haben ein Fotobuch herausgegeben, das es in sich hat. Die beiden Autoren erzählen hier mit Bildern […]
„Durch das Buch zieht sich ein roter – und keineswegs nur metaphorisch blutroter – Faden. Das Buch ist die letzte Veröffentlichung, die der international hoch […]
Über Fotografie schreiben bedeutet für mich über Dokumentarfotografie, soziale Fotografie und Digitalkameras zu schreiben. Die Digitalfotografie hat für mich das Fotografieren demokratisiert, weil sich heute […]
Geschichte in Geschichten ist schon großartig, aber Geschichte mit Fotos in Geschichten ist noch besser. Und so ist hier ein Buch entstanden, das eine echte […]
Einige Erfahrungen online und offline Nun schreibe ich über zehn Jahre digital über Dokumentarfotografie. Da lohnt sich für mich die Frage, welche Rolle dabei Fotobücher […]
Jede Zeit hat eigene Fotobücher. Die meisten sind vergessen, einige schaffen es in die Haushalte der Menschen, noch weniger in die Köpfe der Menschen. Und […]
„Wer bei Gisele Freund über Porträts spricht, spricht auch über Farben.“ So schildern Yoann Thommerel und Lorraine Audric das Archiv ihrer Fotos. Es sind Fotos […]
Durch mein Studium von Fotobüchern gestern und heute sind mir einige Perlen ins Auge gefallen und mir war klar, daß es einen Markt gibt für […]
Das persönliche Fotobuch zwischen Zeitgeist und Lebenszeit Ich habe lange dafür gebraucht. Für die Fotos ebenso wie für den Artikel und noch länger bis es […]
Wer fotografiert will etwas zeigen. Sich selbst und eigentlich auch der Mitwelt. Damit ist dann die Ebene der sozialen Beziehungen erreicht, privat und öffentlich. Erfolg […]
Der digitale Siegeszug Seitdem die digitale Technologie immer mehr Bereiche der Welt erfasst hat, spricht man von einem Siegeszug. Dazu gehört der Glaube, dass bald […]
Wo ist der Unterschied zwischen einem Fotobuch, einem Fotoalbum und einem Fotografie-Buch? Da wandelt sich gerade die Begrifflichkeit im Verkaufsgeschehen. Ein Fotobuch ist ein Buch […]