Welche Digitalkamera würde sich heute Henri Cartier-Bresson kaufen?
Diese Frage stelle ich mir, weil ich wissen möchte, ob meine Wahl auch seine Wahl gewesen wäre. Die Frage habe ich vor sechs Jahren so […]
Diese Frage stelle ich mir, weil ich wissen möchte, ob meine Wahl auch seine Wahl gewesen wäre. Die Frage habe ich vor sechs Jahren so […]
Es wird wohl DAS Buch über Leica bleiben für die Zeit bis heute. Großformatig und mit genügend Platz wurde ein Buch geschaffen, das die Leica […]
Subjektive Beobachtungen objektiv vorhandener Kommunikation Imagebildung bedeutet Bilder bzw. Eindrücke von einer Sache zu vermitteln, um gefühlsmäßig Meinungen anderer zu beeinflußen. Und so ist die […]
Vor ein paar Jahren war es noch erlaubt in Museen zu fotografieren. Wenn ich eine Fotoausstellung besuchte sagte man mir, ich darf nicht das einzelne […]
„Nach dem generellen Wechsel vom Kleinbildformat zum Format 6×6 bei Kriegsende bleibt Almasys fotografischer Stil nun über die nächsten Jahrzehnte hinweg konstant. Almasy hat das […]
Die Photokina gefällt mir dieses Jahr besser. Sie ist irgendwie aufgelockerter und es gibt viele Ausstellungen an vielen Orten in vielen Hallen. Die Partner der […]
Endlich kommt sie wieder, die Photokina. Köln wartet auf die Welt und die Welt wartet darauf, dass in Köln die Photokina ihre Tore öffnet. Leica […]
Ein bisschen Meinung Von der Leica zur Fuji? Früher war es die Leica M. Cartier-Bresson fotografierte am liebsten mit einer 50mm Brennweite, zumindest wird ihm […]
Immer wieder wird die Frage diskutiert, warum eine Leica M9 so teuer ist? Weil diese Frage gerade wieder mal durch das Netz geistert, führte dies […]
Eine persönliche gedankliche Skizze in einer Zeit der fotografischen Unübersichtlichkeit Im Zeitalter der Software-Fotos Im digitalen Zeitalter sind Kameras nicht mehr nur von der Optik […]
von der Leica M6 zur Lumix DMC-L1 – Foto: Michael Mahlke Digitale Oldtimer werden aktuell Manchmal erleben verschiedene Menschen dasselbe. Immer wieder und in letzter […]
Früher war es das Element für meditative Ruhe in der Fotografie. Heute habe ich Abschied davon genommen – nicht von der Ruhe sondern vom Messsucher. […]
Welche Philosophie ist wohl besser? „Leica und Magnum – Die Zukunft im Blick. Die Leica Camera AG und Magnum Photos International Inc. gehen eine technologische […]
Das Buch ist fotografisch so herrlich leicht. Es ist voller Überraschungen und es ist aus dem heutigen Leben. Der Fotograf Craig Semetko hat ein Buch […]
Es ist viel vom Artensterben die Rede. Langsam stirbt nun auch die alte Form der Digitalkamera aus. Als bekennender Fan von Henri Cartier-Bressons Art der […]
Nun beschäftige ich mich schon seit Jahren mit dem Schnappschuss und seinem Meister, nämlich Henri Cartier-Bresson. Henri Cartier-Bresson, abgekürzt HCB, war ein Benutzer der Leica […]
Was macht man eigentlich, wenn man nicht das Geld hat, um sich eine Leica M8 oder M 8.2 oder M9 zu kaufen? Da die Leica […]