Sucherfotografie als feine Kostbarkeit: Die Fuji X100 Reihe – Feine Fotokameras mit Festbrennweite
Die Fuji X100 Digitalkameras haben ein sehr bewegtes Leben. Sie sind einzigartig und vielfach unverstanden.
Die Fuji X100 Digitalkameras haben ein sehr bewegtes Leben. Sie sind einzigartig und vielfach unverstanden.
Wer heute so fotografieren will wie Henri Cartier-Bresson (HCB), der muß sich eine analoge Leica mit Messsucher, eine Festbrennweite von 50mm und einen Schwarzweißfilm kaufen. […]
Mit Schick und Charme und Qualität eroberte sich die Fuji X Reihe die Herzen einer ganzen Reihe von Fotografen mit Digitalkameras im Messsucherstil. Für mich […]
Digitale Sucherkameras sind heute eher Systemkameras, um im Jargon der Fachleute zu bleiben. Der meditative Moment des manuellen Fotografierens erhält dadurch auch in digitalen Zeiten […]
Damals war es die modernste griffige Kamera mit einem Film im Kleinbildformat, die Leica M. Deshalb hat sich der Fotograf Henri Cartier-Bresson diese Kamera gekauft. […]
Warum fotografierte Henri Cartier-Bresson am liebsten mit einer 50mm Brennweite?
Leica war viele Jahre mehr als nur eine Kamera. Es war eine fotografische Philosophie. Ein wichtiger Protagonist war Henri Cartier-Bresson. Legendär ist seine Nutzung der […]
Diese Frage stelle ich mir, weil ich wissen möchte, ob meine Wahl auch seine Wahl gewesen wäre. Die Frage habe ich vor sechs Jahren so […]
Die Leica CL war meine Lieblingskamera von Leica. Sie hatte für mich die richtige Größe und Griffigkeit und ich habe viele Jahre gehofft, dass es […]
Früher war es das Element für meditative Ruhe in der Fotografie. Heute habe ich Abschied davon genommen – nicht von der Ruhe sondern vom Messsucher. […]
Was macht man eigentlich, wenn man nicht das Geld hat, um sich eine Leica M8 oder M 8.2 oder M9 zu kaufen? Da die Leica […]