
Heute würde sich Henri Cartier-Bresson wohl eine Ricoh GR kaufen
Der Sucher war sein Ding und Leica seine Marke und Kleinbild als Film. Aber im Grunde wollte Henri Cartier-Bresson die kleinste und schnellste Kamera seiner […]
Der Sucher war sein Ding und Leica seine Marke und Kleinbild als Film. Aber im Grunde wollte Henri Cartier-Bresson die kleinste und schnellste Kamera seiner […]
Der echte entscheidende Moment, den man sieht und dann unauffällig fotografiert, ist die Königsklasse der Fotografie. Wenn man dies dann noch in eine neue Wirklichkeit […]
„Nach dem generellen Wechsel vom Kleinbildformat zum Format 6×6 bei Kriegsende bleibt Almasys fotografischer Stil nun über die nächsten Jahrzehnte hinweg konstant. Almasy hat das […]
Über 100 neue Kameras wurden dieses Jahr schon vorgestellt. Sind sie besser als die Kameras vom letzten Jahr oder davor? Welches Preis-Leistungsverhältnis stimmt? Welche […]
Ein bisschen Meinung Von der Leica zur Fuji? Früher war es die Leica M. Cartier-Bresson fotografierte am liebsten mit einer 50mm Brennweite, zumindest wird ihm […]
Die Leica CL war meine Lieblingskamera von Leica. Sie hatte für mich die richtige Größe und Griffigkeit und ich habe viele Jahre gehofft, dass es […]
Persönliche Blicke auf die aktuelle fotografische Situation Der Mut von Fuji und der Unmut der Käufer Es gibt aktuell (11.01.2012) keine echten innovativen Neuerungen bei […]
Vor einiger Zeit schwärmte ich von der Ricoh GX200 und der GR als Alternative für Strassenfotografie. Doch ich vermisste und vermisse dabei den eingebauten optischen […]
Im Leben der Menschen hat sich in den vergangenen Jahren einiges geändert. Das Internet kam hinzu, die Grenzen wurden geöffnet und im Bereich der Fotografie […]
Was macht man eigentlich, wenn man nicht das Geld hat, um sich eine Leica M8 oder M 8.2 oder M9 zu kaufen? Da die Leica […]