
Smartphonefotografie oder Sucherfotografie – neue Wahl in neuer Zeit
Früher war die Qual der Wahl der Motivbereich: Street, Landschaft, Stadt, Urbanes Leben, Makro, Menschen etc. Das ist in meinen Augen nicht mehr erforderlich.
Früher war die Qual der Wahl der Motivbereich: Street, Landschaft, Stadt, Urbanes Leben, Makro, Menschen etc. Das ist in meinen Augen nicht mehr erforderlich.
Das Handy ist der neue Star. Auch ich habe bewußt gefühlt seit fast einem Jahr keine Digitalkamera mehr angefaßt, weil ich wissen wollte, wie es […]
Ein Buch für eine neue Zeit. Craig Whitehead´s Buch über Strassenfotografie bzw. Streetfotografie ist ein Bild der Zeit.
Die Überschrift geht auf eine wunderbare Beschreibung von Louis Lammerhuber zurück. Heute ist es leichter mit einem technischen Gerät Bilder zu erzeugen als zu schreiben.
Fotografieren auf Demonstrationen ist heute anders als noch vor zehn Jahren. Denn heute (2024) werden Demonstrationen aus sich selbst heraus dokumentiert.
Der Sucher war sein Ding und Leica seine Marke und Kleinbild als Film. Aber im Grunde wollte Henri Cartier-Bresson die kleinste und schnellste Kamera seiner […]
Das Foto habe ich 2023 in einer kleinen Stadt im Süden Deutschlands aufgenommen. Es zeigt wie es vor 30 Jahren noch war.
Das Smartphone ist heute die beste Lösung für schnelle Fotografie und die reine Digitalkamera ist heute die beste Lösung für die spezielle Fotografie. Hier ein […]
Der Mensch hat sich nicht geändert – aber die fotografischen Geräte und Möglichkeiten. Und so sehen wir jetzt wie das Smartphone als Statussymbol eine neue […]
Dabei geht es um die berühmten 50mm Brennweite (umgerechnet auf Kleinbild).
Die Fotoindustrie verändert sich gerade total. Man merkt wie Märkte und Techniken verrutschen und sich eine neue fotografische Welt etabliert.
„Viele klassische Arbeiten der Straßenfotografie entstanden in der Zeit zwischen etwa 1890 und 1975 und fiel mit der Einführung tragbarer Kameras, insbesondere kleiner 35-mm-Messsucherkameras, zusammen. […]
Ich habe in letzter Zeit relativ viel Straßenfotografie gemacht mit alter neuer Technik und darüber auch geschrieben. Ich wollte meine Sinne fotografisch wieder einmal stärken.
Wenn man heute unauffällig Strassenfotografie machen will, dann ist die beste Digitalkamera im Smartphone.
Schnappschussfotografie ist spontane Fotografie. Dabei kann ich auf den entscheidenden Moment warten oder ihn sehen.
Es ist ganz einfach, wie man auf dem obigen Foto sieht. Du guckst auf dein Smartphone und niemand weiß, ob du gerade darauf etwas liest […]
Aktuell (2021) ist auf dem Fotomarkt allerlei los.
Ich kann mich nicht erinnern, daß wir mit Kompaktkameras Essen fotografiert hätten, um die Fotos dann per Speicherkarte auf den PC zu laden und danach […]
Bei Leica klappt es und nicht nur dort. Heute wie damals versuchen einige Menschen, sich ihre Identität herbeizukonsumieren und laufen den Rollen hinterher, die mit […]
„Was ist der Unterschied zwischen einer „funktionalen“ dokumentarischen Fotografie und der mit künstlerischem Anspruch?
Nun ist 2020 bald vorbei. Ich habe viele Jahre mit dem Fotojournalismus geliebäugelt bis ich verstand, daß ich kein Fotojournalist bin sondern ein Dokumentarist: Historiker, […]
Im Smartphone Zeitalter gelten teilweise neue Regeln. Das gilt auch für die technischen Angaben. Bis vor kurzem war in den technischen Angaben von Smartphones noch […]
Jetzt wird Olympus verkauft. Selbst Schuld habe ich mir da gedacht. Erst machen sie gute Four Thirds Kameras und dann stellen sie die gesamte Linie […]
Man nimmt die Welt an sich so wie man sie vorfindet bzw. sieht. Das Sein bestimmt das Bewußtsein. So war es auch bei mir. Ich […]
Wie groß muß ein Sucher sein, um wirklich sinnvoll jenseits eines Monitors genutzt zu werden?
Es ist eine neue Zeit in der alte Methoden neu genutzt werden.
Leica war viele Jahre mehr als nur eine Kamera. Es war eine fotografische Philosophie. Ein wichtiger Protagonist war Henri Cartier-Bresson. Legendär ist seine Nutzung der […]
Mir haben Kameras im rechteckigen Ziegelsteinformat immer besser gefallen als Spiegelreflexkameras. Vielleicht lag das auch daran, daß ich mit meiner großen Nase besser durch den […]
„Für „Stand der Dinge“ haben Sie digital fotografiert. Eigentlich sind Sie aber ein Verfechter des Analogen. Warum das Umdenken? Jim Rakete: Das hatte in diesem […]
In dem Film „Kaufen für die Müllhalde“ zeigen die Autorinnen und Autoren am Beispiel eines Druckers, wie ein gutes Produkt zum Müll wird. Hier geht […]
Es ist wahrscheinlich nicht nur die Kriegserklärung an Apple sondern eine Kriegserklärung an die gesamte traditionelle Kameraindustrie. Nokia bringt ein Smartphone mit einer 41 Megapixel […]