
Dokumentarfotografie auf einen Blick
Ich biete hier die Möglichkeit, meine Texte zum Thema Dokumentarfotografie in Gegenwart, Geschichte, Theorie und Praxis schnell zu finden. Wenn Sie alle Texte auf einen […]
Ich biete hier die Möglichkeit, meine Texte zum Thema Dokumentarfotografie in Gegenwart, Geschichte, Theorie und Praxis schnell zu finden. Wenn Sie alle Texte auf einen […]
In der Wikipedia steht zum Begriff Dokumentarfotografie: „Die Dokumentarfotografie ist eine Art des Fotografierens, deren Motivation es ist, ein fotografisches Dokument herzustellen, das für das […]
Schnappschuss, Streetfotografie, Sozialfotografie – unterschiedliche Ansprüche an die Fotos vom individuellen Ausdruck bis zur Dokumentation sozialer Situationen. Aber man muß das Sehen erst lernen und […]
Dokumentarfotografie ist ein weites Feld. Für mich geht es im Kern darum sozial reale und oft regional oder überregional relevante Ereignisse und Situationen festzuhalten, die […]
Sozial ist nicht social aber social auf Englisch kann sozial sein. Oft ist es schwierig Begriffe mit ihren Inhalten genau abzugrenzen, weil Fotos auch Funktionen […]
“Geschichte ist auch Bild-Geschichte.” Damit beginnt Rudolf Stumberger den ersten von zwei Bänden zur sozialdokumentarischen Fotografie. Das Buch ist wissenschaftlich geschrieben und trotzdem lesbar. Das […]
Wer hätte 1999 und 2000 daran gedacht, dass das Internet einmal in dieser Form als Informationspool dienen könnte? Was wäre eigentlich passiert, wenn es damals […]
„Die westdeutsche Industrie befand sich in einer tiefen Krise, als Prof. Jörg Boström und Prof. Jürgen Heinemann Ende der 70er Jahre bis Anfang der 90er […]