Vom schwarzen Tag zum Black Friday oder der Gegenwart zugewandt
Lumix Digitalkameras begleiten mich seit meinen ersten Tagen in digitalen Zeiten. Ich war nie kameratreu sondern immer nur fotografietreu im Sinne von Ian Jeffrey, der […]
Lumix Digitalkameras begleiten mich seit meinen ersten Tagen in digitalen Zeiten. Ich war nie kameratreu sondern immer nur fotografietreu im Sinne von Ian Jeffrey, der […]
Klassisch und manuell fotografieren auf neue digitale Art – geht das? Nachdem ich einige Tests über das Voigtländer Nokton 35mm F1,2 X für Fuji-X gelesen […]
Was das Iphone alles kann…
Fotos mit sozialen Motiven ohne Erklärung sind fast immer sinnlos. Ich habe einige Jahre einen Blog unter dem Namen Bergischer Bildermonat betrieben, auf dem ich […]
Das gibt es bestimmt woanders auch. Aber da ich nun mal eher in Wuppertal Elberfeld bin, fällt es mir dort besonders auf. Es geht um […]
Heute schien die Sonne das erste Mal seit Wochen. „Auf nach Wuppertal-Elberfeld“ hieß die Devise. Ich traute mich kaum zu fotografieren.
Auch Landschaftsfotografie, auch soziale Landschaften, können Dokumentarfotografie sein.
Bei den Massen an Festivals, Fotoausstellungen und Fotomessen und dem Universum voller Fotos im Netz kann man nur eigene Wege verfolgen, also vor Ort eigene […]
Zwischen Bauhaus und New York reicht nicht.
Als ich 2010 über den Tod des Fotojournalismus und die Zeit danach schrieb, war ein neuer Weg das Video. Es wurde kein Bildersatz wie damals […]
Die Qualität der Zeit Aktuell ist Saturn in Schütze. Das sagt Astrologen etwas. Astrologen schauen auf die Konstellationen am Himmel und dann auf die Ereignisse […]
Henri Cartier-Bresson hat ein Foto gemacht mit dem Titel Winter in Rüdesheim. Dabei handelt es sich nicht um Streetfotografie, höchstens um Streetsfotografie. Wenn wir aber […]
„Camilo José Vergara Tracking Time: Documenting America’s Post-Industrial Cities Die Publikation widmet sich dem amerikanischen Fotografen Camilo José Vergara. Seit über 40 Jahren dokumentiert er […]
Auch heute finden sich die Situationen, wenn man den entscheidenden Moment sieht. So kann man ganz entspannt Straßenfotografie praktizieren und dabei werden keine Persönlichkeitsrechte verletzt. […]
Immer wieder sind gute Bücher weg. Nun ist das Buch „Entsichert. Krieg als Massenkultur im 21. Jahrhundert“ von Tom Holert und Mark Terkessidis wieder da. […]
„Gott machte Männer und Frauen. Alles andere ist von Menschen gemacht.“ Ein Rikschafahrer in Kalkutta Begriffliche Klärung Gibt es sie noch, die politische Fotografie?
Es muß nicht die Bild-Zeitung sein, um im Bilde zu sein. Deshalb gibt es neue Ansätze, um regionalen – überlokalen – Journalismus mit Bildgeschichten zu […]
Manchmal ergeben sich die Dinge von selbst im Ablauf der Zeit. Wer sich ein Bild vom Bergischen Land machen will, der hat nun die Möglichkeit, […]
Die neue Fuji X10 liegt gut in der Hand. Sie ist für mich angenehm schwer und fühlt sich stabil an. Es ist eine Kamera, die […]