Freelens, Frontlens, Warlens, Streetlens, Artlens
Wir leben heute im Zeitalter der neuen Wörter. Deshalb möchte ich auf einige eingehen. Freelens ist sicherlich ein Begriff. Es handelt sich um eine Organisation […]
Wir leben heute im Zeitalter der neuen Wörter. Deshalb möchte ich auf einige eingehen. Freelens ist sicherlich ein Begriff. Es handelt sich um eine Organisation […]
Wissen Sie was Schnappschussästhetik ist? „Die Straßenfotografen des frühen 20. Jahrhunderts entwickelten »eine Art Schnappschussästhetik, die dem modernen Stadtleben […] perfekt entsprach. Die Rhythmen der […]
Ich erlebe heute vielfach einen Umgang miteinander, der immer respektloser, distanzloser und menschenverachtender wird. Dazu gehört auch das Fotografieren von Menschen im Bereich Streetfotografie. Ich […]
Heute ist Strassenfotografie wieder ein großes Thema. Da kann man was draus machen. Kann man denn den Moment eines Ortes oder einer Strasse noch visuell […]
Subjektive Beobachtungen objektiv vorhandener Kommunikation Imagebildung bedeutet Bilder bzw. Eindrücke von einer Sache zu vermitteln, um gefühlsmäßig Meinungen anderer zu beeinflußen. Und so ist die […]
Es gibt eine Ausstellung im Musem der Moderne in Salzburg zum Thema „Junge politische Fotografie in Österreich.“ Worin unterscheiden sich junge und alte politische Fotografie? […]
Geld regiert die Welt. Ohne Sponsoren gibt es heute kaum noch größere dokumentarische fotografische Veröffentlichungen. Die Sponsoren lassen sich grob in drei Gruppen unterteilen: Öffentliche […]
Fotoreporter männlich und weiblich berichten zunehmend darüber, daß ihre Arbeit nur noch als Füllung zwischen Anzeigen erforderlich ist und echte Dokumentarfotografie, auch als Fotostrecke und […]
Das Buch ist ein Geheimtipp. Die Edition Braus hat schon manches fotografisch hervorragendes Buch verlegt. Dieses hier ist etwas besonderes. Es sind die festgehaltenen Momente […]
Sie finden hier auf dieser Webseite Artikel mit Hinweisen und Informationen zum Thema Dokumentarfotografie und Streetphotography/Straßenfotografie. Exklusiv nur hier: Buchbesprechungen von guten Büchern, die sonst […]
Es muß nicht die Bild-Zeitung sein, um im Bilde zu sein. Deshalb gibt es neue Ansätze, um regionalen – überlokalen – Journalismus mit Bildgeschichten zu […]
So wohnen Menschen, die dafür Miete zahlen. Diese Fotos sind ein gutes Dokument über Stadtentwicklung, die kaum fürchterlicher sein könnte. Aber schauen Sie selbst. Das […]
Henri Cartier-Bresson wurde als Schnappschussfotograf, als Streetphotographer oder auch als Meister des gelungenen Reportagefotos berühmt. Es war die Zeit der großen Magazine und damit der […]
Ein anonymer Klaus schrieb in einer Diskussion: „Eine schöne und spannende Diskussion mit vielen interessanten Anmerkungen. Um nichts zu wiederholen vielleicht nur eine kleine Anmerkung, […]
Wir schreiben das Jahr 2013. Es gibt weder Leitmedien noch Leitzinsen, über die es sich zu sprechen lohnt. Die Welt ist voll mit Fotografien und […]
Nun also doch. Ich habe seit der Nutzung eines Iphones erlebt wie schnell und relativ viel um mich herum im Itunes-Shop mal eben für 1,89 […]
Wenn man einen sehr interessanten Artikel bei heise.de gedanklich weiterdenkt, dann reicht zukünftig ein Iphone, ein Samsung, ein Nokia oder anderes Handy, um Reportagefotos von […]
Eine gedankliche Reise Verlierer Soziale Dokumentarfotografie ist eigentlich Verliererfotografie, denn es sind nicht die Schönen und Reichen, die als Thema dienen, sondern die Namenlosen und […]
You want to know how to make good street photography with colour and small (compact) digital cameras? What is the difference between black and white […]
Gute Fotos Strassenfotografie verbreitet sich immer mehr, je mehr Kameras es gibt. Und die meisten fotografieren mit Kompaktkameras oder Handys. Diese sind technisch begrenzt aber […]
Welche Philosophie ist wohl besser? „Leica und Magnum – Die Zukunft im Blick. Die Leica Camera AG und Magnum Photos International Inc. gehen eine technologische […]
Jedes Zeitalter hat seine Themen. Einige bleiben wie Bilder von Menschen, Kriegen und Ereignissen. Und es kommen neue Themen dazu. Ein Thema, das Henri Cartier-Bresson […]