2013 – das Jahr der Propaganda in der Fotografie
2013 ist ein sehr interessantes und sehr politisches Jahr. Und es ist ein Jahr voller Fotos im öffentlichen Raum und in der Öffentlichkeit. Da wir […]
2013 ist ein sehr interessantes und sehr politisches Jahr. Und es ist ein Jahr voller Fotos im öffentlichen Raum und in der Öffentlichkeit. Da wir […]
Die PR-Maschine Benedikt Taschen hat Sebastiao Salgado geküßt und der Stern hat das Foto veröffentlicht. Hans-Hermann Klare vom Stern schreibt darüber wie ein alter Freund […]
Früher waren Fotos Abbilder der Realität mit den Rändern, die die Fotografen/innen setzten. Dann kam das Problem der digitalen Echtzeitaufnahmen mit den Handys. Ereignisse wurden […]
Der erste Blick Objektiv 50 war ein Fotowettbewerb des Bundesministerium für Arbeit 2012/2013. „Mit mehr als 800 Beiträgen und Teilnehmern endet der Fotowettbewerb OBJEKTIV 50 […]
Wir schreiben das Jahr 2013. Es gibt weder Leitmedien noch Leitzinsen, über die es sich zu sprechen lohnt. Die Welt ist voll mit Fotografien und […]
Wenn man mit dem Weltuntergang nicht den Planeten Erde meint sondern die Welt der Menschen oder besser „Die Welt von gestern“ in Anlehnung an Stefan […]
Manchmal ergeben sich die Dinge von selbst im Ablauf der Zeit. Wer sich ein Bild vom Bergischen Land machen will, der hat nun die Möglichkeit, […]
Ein Thema von Dokumentarfotografie ist das Leben der Reichen, ein anderes Thema ist das Leben der Armen. Aktuell gibt es eine mediale Kampagne, die erstklassig […]
Damals Erinnern Sie sich noch? Vor ein paar Jahren wussten wir genau, wenn es wieder um Spenden für die Dritte Welt geht, werden wir Fotos […]
Ein amerikanischer Blick Als ich diese Überschrift das erste Mal las, war ich über seine nüchterne Fragestellung etwas erschrocken. In zwei Worten werden Aufstieg und […]
… oder wenn Architektur und Stadtgeschichte sichtbar werden. Wie kann man Veränderungen dokumentieren? Wie kann man mit Fotos die Veränderungen der Architektur einer Stadt festhalten? […]
Wenn der Herbst beginnt und die Blätter fallen, dann zeigt sich bei den Kameras, was sie zu leisten vermögen. Denn das Dämmerlicht, die schwierigen Übergänge […]
Ein Wandel hat sich vollzogen. Es gibt keine Diskussionen mehr darüber. Es ist geschehen. Das fotografische Bild der Welt hat sich geändert. Es wird bei […]
Mit einem Klick kann es teuer werden. Das ist eine neue Situation im Zeitalter der Klickwirtschaft. Dazu gibt es aktuell einige Beispiele, die ich hier […]
Eine Meinungsäußerung – keine Rechtsberatung Es gibt zunehmend Menschen, die verwechseln Fotografieren mit Überfallen. Sie scheinen eine Pistole und eine Kamera gleichzusetzen. Es wird in […]
Die Photokina gefällt mir dieses Jahr besser. Sie ist irgendwie aufgelockerter und es gibt viele Ausstellungen an vielen Orten in vielen Hallen. Die Partner der […]
Am Montag stand sie noch vor dem Dom, heute fand ich sie in einer Halle auf der Photokina wieder, die begehbare Kamera von Imago. Mit […]
Heute traf ich Herrn Walter G. Müller auf der Photokina. Herr Müller ist von der Arbeitsgruppe Foto-Historie. Diese baut gerade ein Fotografenwiki auf, ein Lexikon, […]
– wenn Sie bei Zeit Online arbeiten wollen. Das Mediummagazin hat ein Interview mit Wolfgang Blau geführt. Er ist Chef von Zeit Online. Und in […]
Neue Kameras schlüpfen aus den Eiern der Kamerahersteller Nun ist es soweit. Überall vor der Photokina schlüpfen neue Kameras aus den Nestern der Kamerahersteller. Um […]
„Wem hilft es, wenn Fernsehnachrichten das Grauen des syrischen Bürgerkriegs zeigen?“ Mit dieser Frage beginnt ein Artikel auf faz.net. Die Autorin Charlotte Klonk ist Professorin […]
Wenn man einen sehr interessanten Artikel bei heise.de gedanklich weiterdenkt, dann reicht zukünftig ein Iphone, ein Samsung, ein Nokia oder anderes Handy, um Reportagefotos von […]
Die digitale Revolution scheint einen technischen Schritt weiter zu sein. Bei Cnet wurde ein Test veröffentlicht. In diesem Test schneidet das Nokia 808 Pureview bei […]
Die zweite Chance der Fuji X10 Die zweite Chance ist meistens der beste Weg. Die Fuji X10 war für mich nach dem Abschied von der […]
Wenn man sich den Genuss der Sucherfotografie mit einer Reportagekamera gönnen will, dann ist die Fuji X100 sicherlich in meinen Augen erste Wahl. Was liegt […]
Als im Jahr 2008 die Ricoh GX200 eingeführt wurde, hätte ich nicht geglaubt, dass ich mit dieser Kamera quasi fünf Jahre lang ohne Probleme fotografieren […]
Ordnung oder Unordnung – Foto: Michael Mahlke Immer mehr Wie geht man damit um, dass es immer mehr Medien an immer mehr Stellen unseres Lebens […]
Es hat sich was verändert. Aus analog wurde digital. Und die Menschen lernten auch neu zu sehen. Seit einiger Zeit gibt es neue Begriffe, die […]
Umsonst ist nicht genug Da gibt es nun eine Ausschreibung für einen Fotowettbewerb. Dort lese ich: „Mit der Ausstellung ACHTUNG?! – RESPEKT, KONTROLLE, VERÄNDERUNG im […]
Wenn wir uns die aktuelle Berichterstattung in den Medien anschauen, dann erleben wir eine seltsame Medienkarawane. Sie zieht immer zu den Brennpunkten des Geschehens und […]
DIE Webseite zur Dokumentarfotografie Dies ist eine Webseite, die Gedanken aus der alten Welt in die digitale Zeit hineingeholt hat. Der Schwerpunkt ist Dokumentarfotografie im […]
Es war lange strittig, wer sich in Deutschland Fotograf nennen darf. Ich habe diese Frage vor längerer Zeit schon thematisiert. Der Rechtsanwalt Wolfgang Rau hat […]
Ich hätte nie geglaubt, dass der Presseausweis als Ausweis für Presserabatte indirekt zum Thema bei Transparency International wird. Direkt geht es um die Privilegien für […]
Liu Zheng hat in den 90er Jahren als Reporter bei Workers Daily in China gearbeitet. In der Zeit als Fotoreporter und danach machte er mit […]
Mundus vult decipi – ergo decipiatur… Nun wenden wir uns einem Thema zu, das so alt ist wie die Fotografie und ihr ständiger Begleiter: dem […]
Wenn sich die Dinge weiterentwickeln, dann ergeben sich auch neue Probleme, die gelöst werden müssen. Meiner persönlichen Meinung nach zeigen sich gerade einige als Elemente […]