
Plakate zwischen Papier und Politik in digitalen Zeiten
Als der Pariser Fotograf Eugene Atget Strassen in Paris fotografierte, waren für ihn zehn Meter hohe Wände voller Plakatwerbung normal wie man hier verlinkt sehen […]
Als der Pariser Fotograf Eugene Atget Strassen in Paris fotografierte, waren für ihn zehn Meter hohe Wände voller Plakatwerbung normal wie man hier verlinkt sehen […]
Es war vor zehn Jahren als das Alter politisch gewollt in Deutschland gestrichen werden sollte. Das hat fast geklappt. Jetzt bin ich zehn Jahre älter […]
Michael Kenna wurde für das Fotomagazin interviewt. Er formuliert eine schöne Erkenntnis:
Über Fotografie schreiben ist wie Essen kochen und es dann genießen.
Lumix Digitalkameras begleiten mich seit meinen ersten Tagen in digitalen Zeiten. Ich war nie kameratreu sondern immer nur fotografietreu im Sinne von Ian Jeffrey, der […]
Heute leben wir fotografisch in den besten Zeiten. Man braucht nicht mal mehr eine große Kamera, um schöne Fotos zu machen. Auf die Schnelle kann […]
„Wie du Storytelling gezielt in deiner Fotografie einsetzt“ ist der Untertitel dieses Buches. Nun hat es der dpunkt Verlag in den letzten Jahren immer wieder […]
Sebastian Sonntag schreibt im fotomagazin 11/23:
Ein Buch mit Bildern über einen Menschen, dessen große Könnerschaft in der Sprache lag. Das ist eine Herausforderung.
Es werden in der Regel Smartphonefotos sein, die im Regen gemacht werden.
Das ist die Überschrift eines Artikels auf radio.cz.
Das waren noch Zeiten als der Fotograf ein digitales Foto aufnahm und so zeigen konnte, wie er es gesehen hat.
Ein Gesamtkunstwerk in ein Buch zu packen ist so mit die größte Tat, die man buchmäßig leisten kann.
Der Sucher war sein Ding und Leica seine Marke und Kleinbild als Film. Aber im Grunde wollte Henri Cartier-Bresson die kleinste und schnellste Kamera seiner […]
Fotografieren beginnt heute erst nach dem Smartphone, solange es der visuellen Kommunikation dient. Und das geschieht dann meistens mit einer puren Digitalkamera, wenn es um […]
Manchmal wirken alte Ideen besser als bunte Farben.
„Wer sich in den letzten Jahren intensiver mit den Zeugnissen der zeitgenössischen Fotografie in praktischer Anschauung beschäftigt hat, wundert sich zunehmend darüber, was die Fotografinnen […]
Das Foto habe ich 2023 in einer kleinen Stadt im Süden Deutschlands aufgenommen. Es zeigt wie es vor 30 Jahren noch war.
Das ist die neue Zeit. Es ist nicht mehr meine Zeit. Ich finde sehr oft das Vorhandene besser als das Neue, oft ausgereifter.
Es gibt sie noch, die Menschen mit großen Digitalkameras. Auf dem 150. Stadtfest von Wermelskirchen konnte man sie sehen. Ich sah Canon, Nikon, Lumix und […]
Heute wird das Etikett Streetfotografie auf alles geklebt, was laufen kann.
Irving Greines hat es kommen sehen in seiner Heimatstadt Los Angeles und fotografiert seit einigen Jahren das zunehmende Elend zwischen dem wachsenden Reichtum.
„In der Redaktion einer großen deutschen Wirtschaftszeitung hat die Bildredaktion nun die Anweisung vom Verlag bekommen, dass Bilder, die mehr als 50 Euro kosten, erst […]
Das Smartphone ist heute die beste Lösung für schnelle Fotografie und die reine Digitalkamera ist heute die beste Lösung für die spezielle Fotografie. Hier ein […]
Ein Foto ist immer ein Blick in die Vergangenheit.
An der Wand:
Auf Englisch heißt es Antiphotojournalism. Es ist der Versuch, die neue Wirklichkeit im Fotojournalismus im Verhältnis zur früheren Wirklichkeit zu beschreiben.
Kaum ist es möglich, schon ist es passiert! Und man kann es auch niemand verdenken. Da die Persönlichkeitsrechte so umfassend geregelt sind in der Streetfotografie […]
„Die letzte Zeit seines Lebens verbrachte er in einem Pflegeheim des DRK, wo er in einem 4-Bett-Zimmer untergebracht war.“ So schildert eine Weggefährtin das langsame […]
Dokumentarfotografie in Geschichte und Gegenwart zu zeigen ist ein unendliches Thema.
KI und Dokumentarfotografie kommen bei Adobe und Google zusammen.
Es geht um „Fälschungen – Fakes – Manipulationen.“ Und ich muß sagen, wenn es nur ein Buch zum Thema Fotomanipulationen und Fotofälschungen sein soll, dann […]
Klassisch und manuell fotografieren auf neue digitale Art – geht das? Nachdem ich einige Tests über das Voigtländer Nokton 35mm F1,2 X für Fuji-X gelesen […]
Heute war es endlich sonnig – ein bißchen. Daher wollte ich das Deutschlandticket ausprobieren und zwei Kameras ausführen, um zusammen Blicke und Momente einzufangen und […]
Eine große Überschrift, die man nur durch Wege im Detail in ihren Dimensionen sichtbar machen kann. Magnumphotos zeigt in einem Artikel über eine Ausstellung wie […]
Nun hat Leica 2023 eine M11 Monochrom herausgebracht und Pentax eine K III Monochrom. Das Thema monochrome Fotografie ist jetzt als Neuauflage medial wieder da, […]