Man kann heute sogar nachträglich ein Bokeh in ein Foto einbauen, sogar konkrete Objektive simulieren wie dies z.B. hervorragend in Alienskin Exposure gelingt.
Aber das ist nicht alles. Beim Lesen von Kamerabüchern oder Büchern über Fotografie fällt mir zunehmend auf, daß viele Autoren einfach Tiefenschärfe und Schärfentiefe gleichsetzen. Da dies ja dann im ebook oder sogar auf Papier gedruckt steht, demonstriert der Autor/die Autorin hier fehlendes Wissen.
Hinzu kommt, daß Kleinbildgröße, auch werbetechnisch Vollformat genannt, nicht der Weisheit letzter Schluss ist, sondern heute oft der Cropfaktor das Vollformat schlägt.
Und dann hätte ich in diesem Infoartikel abschließend noch eine Frage.
Wissen Sie, wie das MFT Format entstanden ist?
Haben Sie gewußt, daß es auf die HalfFrame 35mm Kameras von Ricoh und Olympus aus Filmzeiten zurückzuführen ist?
Und dann endet es teilweise beim Iphone …
So entsteht Gegenwart aus dem, was früher Gegenwart war und unserem digitalen Denken als Vorgabe dient, um es dann weiterzuentwickeln.