Die Fotografin – Lee Miller, ihre Fotos und der Film
Lee Miller hat die Toten und die Totschläger im Vernichtungslager Buchenwald fotografiert. Allein schon dafür hätte sie in einer guten Welt berühmt sein sollen. Aber […]
Lee Miller hat die Toten und die Totschläger im Vernichtungslager Buchenwald fotografiert. Allein schon dafür hätte sie in einer guten Welt berühmt sein sollen. Aber […]
Eine symbolische Zeit.
Für mich ist dieser Text hier eine Auseinandersetzung mit dem Buch „The End Is Near, Here“ Ich sehe den Übergang von 2024 zu 2025 […]
Das ist doch mal eine Dokumentation über Dokumentarfotografie.
Früher war die Qual der Wahl der Motivbereich: Street, Landschaft, Stadt, Urbanes Leben, Makro, Menschen etc. Das ist in meinen Augen nicht mehr erforderlich.
Für mich ist China ein wahres Wunderwerk an Möglichkeiten, wenn ich mit modernen Digitalkameras fotografieren will.
Zeitgeist im Foto
„Gleich am 1. November ist Neumond in Skorpion.“ So steht es bei astro.com. Für mich ist heute ein Tag des Denkens und Gedenkens über Fotografie […]
Das Handy ist der neue Star. Auch ich habe bewußt gefühlt seit fast einem Jahr keine Digitalkamera mehr angefaßt, weil ich wissen wollte, wie es […]
Wie lebt man heute? Ich komme aus der Zeit als das Lesen und Schreiben die Grundfertigkeiten waren, um die Welt zu erschließen und zu verstehen. […]
„Obwohl es eine limitierte Auflage von 10.000 Exemplaren hatte und sich nicht überdurchschnittlich gut verkaufte, wurde es zu einem der wichtigsten Fotobücher des Jahrhunderts.“ So […]
Im Hirmer Verlag ist ein neues Juwel über Henri Cartier-Bresson erschienen. Kathrin Baumstark und Ulrich Pohlmann haben ihn wieder in die Gegenwart geholt, nachdem er […]
Nun ist Leica auch im Iphone auf einzigartige Weise. Leica Lux ist der Name der App und sie bietet etwas, das sonst nirgendwo zu finden […]
Ein Buch für eine neue Zeit. Craig Whitehead´s Buch über Strassenfotografie bzw. Streetfotografie ist ein Bild der Zeit.
Als ich die Fotos aus der Serie „Die Kündigungen“ von Christina Glanz sah, kam alles wieder hoch.
Ich bin wieder da wo alles anfing – nur 25 Jahre älter und in anderen Lebensumständen.
Die Überschrift geht auf eine wunderbare Beschreibung von Louis Lammerhuber zurück. Heute ist es leichter mit einem technischen Gerät Bilder zu erzeugen als zu schreiben.
„Einige Fotografen glauben, dass sie mit dem Fotografieren menschlichen Elends ein ernstes Problem angehen. Ich glaube nicht, dass das Elend wichtiger ist als das Glück.“
Fotografieren auf Demonstrationen ist heute anders als noch vor zehn Jahren. Denn heute (2024) werden Demonstrationen aus sich selbst heraus dokumentiert.
„Diesen Band muss man haben“, schreibt Stefan Gronert über dieses Buch. Aber wer muß es haben? – würde ich weiterfragen.
Fotografie als Waffe. Zur Geschichte und Ästhetik der Sozialfotografie von Roland Günther erschien 1982 im rowohlt Verlag und erstmals 1977 bei VSA. Es ist fast […]
Es ist ein großes Buch geworden – nicht nur das, es ist auch großartig geworden. Tom Ang und Nicky Munro haben gemeinsam ein überzeugendes Buch […]
Er ist kaum bekannt in Deutschland, obwohl er in Belgien lebt.
Man findet immer wieder Gedanken, die inspirieren. Ich wurde ja aus der Situation heraus mit dem Auge des Historikers als Dokumentarfotograf tätig. Und nun finde […]
Es war vor zehn Jahren als das Alter politisch gewollt in Deutschland gestrichen werden sollte. Das hat fast geklappt. Jetzt bin ich zehn Jahre älter […]
Über Fotografie schreiben ist wie Essen kochen und es dann genießen.
Ein Buch mit Bildern über einen Menschen, dessen große Könnerschaft in der Sprache lag. Das ist eine Herausforderung.
Das ist die Überschrift eines Artikels auf radio.cz.
Ein Gesamtkunstwerk in ein Buch zu packen ist so mit die größte Tat, die man buchmäßig leisten kann.
Der Sucher war sein Ding und Leica seine Marke und Kleinbild als Film. Aber im Grunde wollte Henri Cartier-Bresson die kleinste und schnellste Kamera seiner […]
Fotografieren beginnt heute erst nach dem Smartphone, solange es der visuellen Kommunikation dient. Und das geschieht dann meistens mit einer puren Digitalkamera, wenn es um […]
Manchmal wirken alte Ideen besser als bunte Farben.
„Wer sich in den letzten Jahren intensiver mit den Zeugnissen der zeitgenössischen Fotografie in praktischer Anschauung beschäftigt hat, wundert sich zunehmend darüber, was die Fotografinnen […]
Das Foto habe ich 2023 in einer kleinen Stadt im Süden Deutschlands aufgenommen. Es zeigt wie es vor 30 Jahren noch war.
Irving Greines hat es kommen sehen in seiner Heimatstadt Los Angeles und fotografiert seit einigen Jahren das zunehmende Elend zwischen dem wachsenden Reichtum.
Das Smartphone ist heute die beste Lösung für schnelle Fotografie und die reine Digitalkamera ist heute die beste Lösung für die spezielle Fotografie. Hier ein […]