
Die Kulturrevolution ist da
Die Überschrift geht auf eine wunderbare Beschreibung von Louis Lammerhuber zurück. Heute ist es leichter mit einem technischen Gerät Bilder zu erzeugen als zu schreiben.
Die Überschrift geht auf eine wunderbare Beschreibung von Louis Lammerhuber zurück. Heute ist es leichter mit einem technischen Gerät Bilder zu erzeugen als zu schreiben.
Sebastião Salgado hat am 8. Februar seinen 80. Geburtstag gefeiert. Und Andreas Herzau ist am 6. Februar leider mit 61 Jahren gestorben. Beide haben mich […]
Wir leben heute in der Zeit nach dem Erinnerungsvermögen. Unser Bewußtsein wird mit überall anzutreffenden Fotos gefüttert, die uns die neue digitale Wirklichkeit zeigen. Es […]
„Eine vergleichbare Art von Verkommenheit findet sich auf fast allen modernen politischen Karikaturen, die ihren unmittelbaren Zweck überlebt haben. Es braucht kein Nazi-Deutschland, um solchen […]
„Einige Fotografen glauben, dass sie mit dem Fotografieren menschlichen Elends ein ernstes Problem angehen. Ich glaube nicht, dass das Elend wichtiger ist als das Glück.“
Fotografieren auf Demonstrationen ist heute anders als noch vor zehn Jahren. Denn heute (2024) werden Demonstrationen aus sich selbst heraus dokumentiert.
„Diesen Band muss man haben“, schreibt Stefan Gronert über dieses Buch. Aber wer muß es haben? – würde ich weiterfragen.
Das sagt ein russischer Soldat aus einer tschetschenischen Einheit in einem Handyvideo.
John Berger sagte über die Fotografie: »Die Kamera entlastet uns davon, uns zu erinnern. Sie beobachtet uns wie Gott, und sie beobachtet für uns. Doch […]
Die Werbeindustrie setzt offenbar voll auf Militarisierung und Sex – Sex sells.
Fotografie als Waffe. Zur Geschichte und Ästhetik der Sozialfotografie von Roland Günther erschien 1982 im rowohlt Verlag und erstmals 1977 bei VSA. Es ist fast […]
Es ist ein großes Buch geworden – nicht nur das, es ist auch großartig geworden. Tom Ang und Nicky Munro haben gemeinsam ein überzeugendes Buch […]
Peter Dench schreibt im Amateurphotographer am 7.11.23:
Wenn einer 10.000 Euro Rente hat und der andere 2000 Euro Rente, dann sind das im Durchschnitt 6000 Euro Rente. Soweit die statistische Wahrheit, die […]
Er ist kaum bekannt in Deutschland, obwohl er in Belgien lebt.
Man findet immer wieder Gedanken, die inspirieren. Ich wurde ja aus der Situation heraus mit dem Auge des Historikers als Dokumentarfotograf tätig. Und nun finde […]
Als der Pariser Fotograf Eugene Atget Strassen in Paris fotografierte, waren für ihn zehn Meter hohe Wände voller Plakatwerbung normal wie man hier verlinkt sehen […]
Es war vor zehn Jahren als das Alter politisch gewollt in Deutschland gestrichen werden sollte. Das hat fast geklappt. Jetzt bin ich zehn Jahre älter […]
Michael Kenna wurde für das Fotomagazin interviewt. Er formuliert eine schöne Erkenntnis:
Über Fotografie schreiben ist wie Essen kochen und es dann genießen.
Lumix Digitalkameras begleiten mich seit meinen ersten Tagen in digitalen Zeiten. Ich war nie kameratreu sondern immer nur fotografietreu im Sinne von Ian Jeffrey, der […]
Heute leben wir fotografisch in den besten Zeiten. Man braucht nicht mal mehr eine große Kamera, um schöne Fotos zu machen. Auf die Schnelle kann […]
„Wie du Storytelling gezielt in deiner Fotografie einsetzt“ ist der Untertitel dieses Buches. Nun hat es der dpunkt Verlag in den letzten Jahren immer wieder […]
Sebastian Sonntag schreibt im fotomagazin 11/23:
Ein Buch mit Bildern über einen Menschen, dessen große Könnerschaft in der Sprache lag. Das ist eine Herausforderung.
Es werden in der Regel Smartphonefotos sein, die im Regen gemacht werden.
Das ist die Überschrift eines Artikels auf radio.cz.
Das waren noch Zeiten als der Fotograf ein digitales Foto aufnahm und so zeigen konnte, wie er es gesehen hat.
Ein Gesamtkunstwerk in ein Buch zu packen ist so mit die größte Tat, die man buchmäßig leisten kann.
Der Sucher war sein Ding und Leica seine Marke und Kleinbild als Film. Aber im Grunde wollte Henri Cartier-Bresson die kleinste und schnellste Kamera seiner […]
Fotografieren beginnt heute erst nach dem Smartphone, solange es der visuellen Kommunikation dient. Und das geschieht dann meistens mit einer puren Digitalkamera, wenn es um […]
Manchmal wirken alte Ideen besser als bunte Farben.
„Wer sich in den letzten Jahren intensiver mit den Zeugnissen der zeitgenössischen Fotografie in praktischer Anschauung beschäftigt hat, wundert sich zunehmend darüber, was die Fotografinnen […]
Das Foto habe ich 2023 in einer kleinen Stadt im Süden Deutschlands aufgenommen. Es zeigt wie es vor 30 Jahren noch war.
Das ist die neue Zeit. Es ist nicht mehr meine Zeit. Ich finde sehr oft das Vorhandene besser als das Neue, oft ausgereifter.
Es gibt sie noch, die Menschen mit großen Digitalkameras. Auf dem 150. Stadtfest von Wermelskirchen konnte man sie sehen. Ich sah Canon, Nikon, Lumix und […]