
Der digitale Rückzug als Rückkehr ins selbstbestimmte reale Leben
Früher las ich Bücher und schrieb. Tagsüber hörte ich Radio und abends sah ich selten Fernsehen. Die Zeit dazwischen war mit sozialen Kontakten angefüllt, beruflich […]
Früher las ich Bücher und schrieb. Tagsüber hörte ich Radio und abends sah ich selten Fernsehen. Die Zeit dazwischen war mit sozialen Kontakten angefüllt, beruflich […]
„Da es in diesem Buch um Fotografie und nicht um Geschichte geht, wurden viele berühmte Bilder nicht aufgenommen, die uns weniger über das Medium als […]
Reisen und Fotografieren gehören irgendwie zusammen seit es den Fotoapparat gibt. Pierre Bordieu hat dann viel später einmal festgestellt „Unstreitig ist die Intensivierung der photographischen […]
Die Firma Rasspe in Solingen wurde viele Jahre „saniert“ (und der Rest ist dann nach Insolvenz nach Wermelskirchen verzogen). In Solingen wurden viele Kämpfe um […]
„Die Mitglieder von Kollektiven wie Activestills hingegen verstehen sich dezidiert als langfristige Agenten des politischen Wandels in einer globalen visuellen Kultur.“ Dieser Satz von Evelyn […]
„Nach dem generellen Wechsel vom Kleinbildformat zum Format 6×6 bei Kriegsende bleibt Almasys fotografischer Stil nun über die nächsten Jahrzehnte hinweg konstant. Almasy hat das […]
Damals Erinnern Sie sich noch? Vor ein paar Jahren wussten wir genau, wenn es wieder um Spenden für die Dritte Welt geht, werden wir Fotos […]
Ein Wandel hat sich vollzogen. Es gibt keine Diskussionen mehr darüber. Es ist geschehen. Das fotografische Bild der Welt hat sich geändert. Es wird bei […]
Ja so kann es gehen. Während ich und andere sich eine Menge Gedanken zum richtigen Umgang mit Persönlichkeitsrechten auf Fotos machen, ist die neue […]