
Als Amateur zwischen Art und Achtsamkeit
Es geht um gelebte Zeit, es geht nicht um soziale Anerkennung. Das ist der Hintergrund des Amateurs, der sein Hobby lebt und liebt. Es ist […]
Es geht um gelebte Zeit, es geht nicht um soziale Anerkennung. Das ist der Hintergrund des Amateurs, der sein Hobby lebt und liebt. Es ist […]
Wo endet eigentlich die Dokumentarfotografie? Dazu habe ich einen wunderbaren Gedanken gefunden:
Auf berufsfotografen.com schreiben die Anwälte Dorothee Thum und Frank Richert u.a. folgendes: „Denn da Streetfotografie gerade davon lebt, Atmosphäre und Geschehen eines öffentlichen Ortes in […]
„Eine Fotografie kann Dokument und Dokumentarfoto gleichzeitig sein. Ein Dokument ist jedoch nicht zwangsläufig eine Fotografie und nur weil ein Foto ein Dokument ist, handelt […]
Zille sein Milljöh waren die Armen und die Arbeitenden, wobei meistens eine Personenidentität vorlag. Seine Region war Berlin. Das Milieu gab es aber überall.
„Gott machte Männer und Frauen. Alles andere ist von Menschen gemacht.“ Ein Rikschafahrer in Kalkutta Begriffliche Klärung Gibt es sie noch, die politische Fotografie?
Fotoreporter männlich und weiblich berichten zunehmend darüber, daß ihre Arbeit nur noch als Füllung zwischen Anzeigen erforderlich ist und echte Dokumentarfotografie, auch als Fotostrecke und […]
Allan Sekula starb am 10. August. Er war ein bekannter Fotograf, der Dokumentarfotografie und Fotokunst zusammenbrachte. In fast jeder Dissertation zu diesem Bereich findet sich […]
Wer fotografiert will etwas zeigen. Sich selbst und eigentlich auch der Mitwelt. Damit ist dann die Ebene der sozialen Beziehungen erreicht, privat und öffentlich. Erfolg […]
Wie das im Leben so ist, plötzlich sortieren sich die Dinge von alleine. Seit einiger Zeit fällt mir auf, dass die Fotografie einen neuen Platz […]
Wenn man einen sehr interessanten Artikel bei heise.de gedanklich weiterdenkt, dann reicht zukünftig ein Iphone, ein Samsung, ein Nokia oder anderes Handy, um Reportagefotos von […]
DIE Webseite zur Dokumentarfotografie Dies ist eine Webseite, die Gedanken aus der alten Welt in die digitale Zeit hineingeholt hat. Der Schwerpunkt ist Dokumentarfotografie im […]
Seitdem Bourdieus „Eine illegitime Kunst“ 1965 erschienen ist, ist die Diskussion darüber nicht abgerissen, aber immer nur in kleinen Kreisen. Deshalb möchte ich meine Beschäftigung […]
„State of the Art Photography“ zeigt einen einzigartigen Überblick über den aktuellen Stand der Fotografie. Rund 40 Künstler unterschiedlicher Nationen beweisen: Die Fotografie befindet sich […]
Kennen Sie Dieter Hacker? Ich kannte ihn auch nicht. Aber als ich mein Projekt Zeitgeist-Fotografie vorgestellt hatte, stieß ich Wochen danach auf einen Text. Und […]
Digital kann jeder Digitale Fotos kann jeder machen. Dafür braucht es nur ein Handy oder eine von Millionen kleiner Kompaktkameras. Mehr nicht. Und die meisten […]
Ich stelle diese Frage hier und mir, weil ich in der letzten Zeit viele Diskussionen gelesen habe, die sich direkt oder indirekt damit beschäftigen. Bemerkenswerterweise […]