
Zeitenwende oder vom fotografischen Nachlass zur neuen Zeit
Ich habe hier durch meine Texte und Fotos indirekt auch meine eigene fotografische Vergangenheit dokumentiert, aufgearbeitet und abgearbeitet. Vieles gibt es nur hier und noch […]
Ich habe hier durch meine Texte und Fotos indirekt auch meine eigene fotografische Vergangenheit dokumentiert, aufgearbeitet und abgearbeitet. Vieles gibt es nur hier und noch […]
Fotos mit sozialen Motiven ohne Erklärung sind fast immer sinnlos. Ich habe einige Jahre einen Blog unter dem Namen Bergischer Bildermonat betrieben, auf dem ich […]
Sehnsucht nach Vergangenheit oder Erkenntnis der Gegenwart?
„Viele klassische Arbeiten der Straßenfotografie entstanden in der Zeit zwischen etwa 1890 und 1975 und fiel mit der Einführung tragbarer Kameras, insbesondere kleiner 35-mm-Messsucherkameras, zusammen. […]
Das Bessere ist der Feind des Guten. Es stimmt, ich kann gut fotografisch dokumentieren und mit der Fotografie leben. Aber meine Frau macht die besseren […]
Fotografen verkaufen Fotos und Reporter Ereignisse und Geschichten. Schon hier vermischt sich in der Praxis viel. Und jetzt noch Dokumentarfotograf?
Da liegen sie nun vor mir, das Iphone 6s, die Lumix LX100 und die Ricoh GR II. Alle sind ca. fünf Jahre alt und haben […]
2017 schrieb ich einen Artikel über das Projekt von Matt Black und die Geografie der Armut. Damals stellte ich fest, dass es diese Art der […]
Dieser Blog ist etwas besonderes, weil er schon mehr als zehn Jahre besteht und ununterbrochen lebt. Er besteht solange, weil er nicht kommerziell ist und […]
Bilder erzeugen Erinnerungen, Vorstellungen oder führen zu Einsichten und ergeben im besten Fall Erinnerungskultur – für die, die dabei waren und für die, die nicht […]
Diese Fotos von mir zeigen soziale Kämpfe und soziales Leben rund um Remscheid und Solingen von 1999 bis 2009. Es ist die Zeit des Sozialabbaus, […]
Der Buchautor Édouard Louis schrieb auf spiegel.de über seine Kindheitserlebnisse: „Marine Le Pen sei die einzige, die von uns, von „den kleinen Leuten“ spräche, erklärten […]
Wer über Fotografie schreibt sollte auch fotografieren können, um das Ganze abzurunden. Deshalb möchte ich an einem Beispiel erklären, was für mich ein gutes Reportagefoto […]
Bei den Massen an Festivals, Fotoausstellungen und Fotomessen und dem Universum voller Fotos im Netz kann man nur eigene Wege verfolgen, also vor Ort eigene […]
Bei der Beschäftigung mit der DSGVO kommen in Nebenabsätzen in einigen Texten sehr interessante juristische Gedanken zum Vorschein. Bei neunzehn72 finden wir Aussagen des Rechtsanwalts […]
Was ist Dokumentarfotografie und wie unterscheidet sie sich von einer Reportage? Viele Antworten und viele Gedanken habe ich dazu gelesen. Nun ist mir selbst eine […]
Die Anforderung lautet Fotos im dokumentarischen Stil zu erstellen. Es sollen keine Architekturfotos werden, auf denen die Räume oder Gebäude gezeigt werden, sondern es soll […]
Unangenehme Wahrheiten Wer die Tafeln unterstützt, der unterstützt das Unrechtssystem von Hartz 4. Die Stabilisierung führt paradoxerweise dazu, daß sich nichts ändert. Wenn es nicht […]
Bilder/Fotos können Waffen sein – so wie hier oberhalb zu sehen. Das ist eine Funktion von Fotos in sozialen Zusammenhängen. Das ist aber längst nicht […]
Urbane Landschaft, Privatisierung und öffentlicher Raum in der Fotografie – Ein Beitrag zur Praxis aktueller Dokumentarfotografie zwischen Dokumentation und Kunst Lennep ist ein Stadtteil von […]
Lichtstarke Objektive Wie lange haben wir darauf gewartet, eine Kompaktkamera mit F1.4 zu bekommen? Geliefert hat uns diese Kamera Panasonic mit der LX7. Ein Traum? […]
Streetphotography means photography in public – Straßenfotografie bedeutet Fotografieren im öffentlichen Raum. Da wir dort Menschen sehen, müssen wir auf die Menschenrechte achten. Die sind […]
Wie kann man sozialen Wandel darstellen und zusammenfassen? Wie läßt sich Dynamik – Flow – visuell darstellen im Foto? Die Veränderungen in der Industrieregion Bergisches […]
Armut wächst auch in Deutschland gerade unter denen, die sich früher durch Arbeit davon befreien konnten. Seit die soziale Marktwirtschaft – mit der Chance durch […]
Jede Zeit hat eigene Fotobücher. Die meisten sind vergessen, einige schaffen es in die Haushalte der Menschen, noch weniger in die Köpfe der Menschen. Und […]
Die Anleitung für Fineart-Streetfotografie war lange vergriffen. Her gibt es das Buch online zum Lesen. Text 1.1
Die Fotoagentur Magnum ist wie ihre Fotografen ein Beispiel für den Wandel geworden. Dies kann man sehr schön sehen, wenn man sich die erste Ausstellung […]
Durch mein Studium von Fotobüchern gestern und heute sind mir einige Perlen ins Auge gefallen und mir war klar, daß es einen Markt gibt für […]
Alles kommt wieder. In der aktuellen photonews 7-8/14 schreibt Markus Weckesser über die Fotoausstellung (Mis)understanding Photography im Essener Folgwang Museum. „Die Theorie ist das ungeliebte […]
Wenn es für Fineart-Streetphotography nicht reicht und sie nicht sicher sind ob die Persönlichkeitsrechte ausreichend geschützt sind, dann ist dies das richtige Foto. Wenn es […]
Mann kann Fotografie nach Situationen, Motiven, Techniken und Methoden einteilen. (Soziale) Situationen beim Fotografieren sind z.B. Reisefotografie, Kriegsfotografie, Strassenfotografie, Eventfotografie etc. Motive beim Fotografieren sind […]
Als im letzten Jahr an der Bergischen Universität Wuppertal eine Armutskonferenz stattfand, war dort auch eine Fotoausstellung über Armut in Deutschland heute zu sehen. Am […]
Wir leben heute im Zeitalter der neuen Wörter. Deshalb möchte ich auf einige eingehen. Freelens ist sicherlich ein Begriff. Es handelt sich um eine Organisation […]
Wissen Sie was Schnappschussästhetik ist? „Die Straßenfotografen des frühen 20. Jahrhunderts entwickelten »eine Art Schnappschussästhetik, die dem modernen Stadtleben […] perfekt entsprach. Die Rhythmen der […]
Ich erlebe heute vielfach einen Umgang miteinander, der immer respektloser, distanzloser und menschenverachtender wird. Dazu gehört auch das Fotografieren von Menschen im Bereich Streetfotografie. Ich […]
Heute ist Strassenfotografie wieder ein großes Thema. Da kann man was draus machen. Kann man denn den Moment eines Ortes oder einer Strasse noch visuell […]